Berichten zufolge sorgt Nintendo aktuell für Verzögerungen bei der Entwicklung von Spielen für die kommende Switch 2. Der Grund: Der Zugang zu den Entwicklungskits soll streng limitiert sein – vor allem für Free-to-Play-Studios.
Strikerz Studio bestätigt Probleme
Eugene Nashilov, CEO von Strikerz, erklärte während einer Pressekonferenz, dass Nintendo Entwicklern von Free-to-Play-Spielen derzeit keine Dev-Kits für die Switch 2 bereitstellt. Das betreffe nicht nur sein Studio, sondern sei ein weltweites Phänomen.
Das Ergebnis: Die Arbeiten an einer Switch-2-Version des Free-to-Play-Fußballspiels UFL haben noch nicht begonnen. Nashilov betonte aber, dass eine Umsetzung geplant sei – nur eben erst dann, wenn die Hardware verfügbar ist.
UFL: Fokus liegt auf anderen Plattformen
Bis dahin hat die Switch-Version keine Priorität. Aktuell ist UFL bereits für PlayStation 5 und Xbox Series X|S verfügbar. Ein PC-Release ist für November oder Dezember 2025 geplant. Erst danach soll die Switch 2 bedient werden.
Nicht nur kleinere Studios betroffen
Interessant ist, dass auch größere Entwickler bislang noch keinen Zugriff auf die Switch-2-Kits erhalten haben. Bereits während der Gamescom wurde deutlich, dass viele Studios auf die Hardware warten.
Nintendo soll intern vorgeschlagen haben, Spiele zunächst für die aktuelle Switch zu entwickeln. Dank geplanter Abwärtskompatibilität könnten diese Titel dann auch auf dem neuen Modell spielbar sein.
Die Verzögerungen beim Zugang zu den Switch 2 Dev Kits könnten sich längerfristig auf den Release-Zeitplan einiger Titel auswirken – besonders bei Free-to-Play-Spielen. Für UFL-Fans heißt das: Auf die Switch-2-Version müssen sie sich noch etwas länger gedulden, während PlayStation-Spieler schon jetzt loslegen können.
Quelle: Insider Gaming